Verhaltenstherapie (VT)/
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Entwickle Leidenschaft fürs lebenszielorientierte Handeln und du wirst nie aufhören zu wachsen.
Die Verhaltenstherapie (VT) ist eine Einladung, eigene dysfunktionale Strukturen zu beobachten, alternative Handlungsoptionen zu erkennen und sich bewusst, selbstwirksam und proaktiv für entwicklungsfördernde Lebensziele zu entscheiden. Diese Therapieform ist handlungs- und zielorientiert und in keinster Weise nur auf die therapeutischen Sitzungen beschränkt. Denn Ziel der Therapie ist es, die erworbenen alternativen Handlungsoptionen selbstwirksam in den Alltag zu übertragen und zu integrieren.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) entstammt der Verhaltenstherapie und wird als eine der Therapieformen der Dritten Welle bezeichnet. Das Ziel der ACT ist eine Lebensführung, die von persönlichen Werten geleitet wird und sich durch eine erhöhte psychische Flexibilität auszeichnet.
Grundsätzlich versteht man sowohl Verhaltensweisen und körperliche Reaktionen, als auch Gedanken und Gefühle als Verhalten. Daher eignet sich die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) bei vielen Störungsbildern und ist hervorragend mit anderen Therapieformen und Techniken, wie z.B. der Hypnose, dem Biofeedback und der systemischen Therapie kombinierbar.
In meiner Praxis unterstütze ich mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Menschen, die unter Ängsten, Phobien, emotionalen Belastungsreaktionen, Panikattacken, Gefühlen der Unsicherheit oder Minderwertigkeit, zwanghaften, impulsiven, aggressiven Verhaltenstendenzen oder beeinträchtigenden Gewohnheiten leiden.
Ich helfe meinen Klientinnen und Klienten, das, was da ist, mithilfe eines Perspektivenwechsels achtsam zu akzeptieren, um bewusst Entscheidungen zu treffen und werteorientiert und bewusst zu handeln.