Emotionsfokussierte / kognitive Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie (VT) werden gezielt Verhaltensweisen geändert, sodass unerwünschtes oder blockierendes Verhalten durch zielorientiertes und förderliches Verhalten ersetzt wird. Dabei lege ich meinen Fokus besonders auf die gesunde Wahrnehmung und Regulation der eigenen Emotionen, den Umgang mit blockierenden Glaubenssätzen und Denkstrukturen und dem daraus resultierenden Verhalten. Die VT ist bei Panik- und Angststörungen, Essstörungen, Zwängen, Anpassungsstörungen und anderen Störungsbildern der Therapieansatz der Wahl.

Systemische Therapie

Die systemische Therapie ist eine weitere Therapieform, die sich gut mit anderen Therapieformen kombinieren lässt. Die systemische Therapie betrachtet nicht die Störung eines einzelnen Menschen, sondern sieht sie als Folge einer Problematik innerhalb eines komplexen Systems. Ein System kann die Familie, das soziale Umfeld oder auch das Arbeitsumfeld sein. Auch die Person kann als komplexes System mit einzelnen Anteilen (z.B. inneres Kind) betrachtet werden. Die systemische Therapie eignet sich besonders bei Paar- und Familientherapien, als auch bei der therapeutischen Arbeit im beruflichen Umfeld.

Hypnotherapie

In der Hypnotherapie nutzen wir effektive Hypnosetechniken, um Veränderungen und Transformationsprozesse auf unterbewusster Ebene einzuleiten und zu vertiefen. Entsprechend setze ich die Hynotherapie ein, um angestrebte Veränderungsprozesse sowohl auf unterbewusster als auch auf Zellebene unterstützend zu fördern. Diese Therapieform wird bei Zwängen, Phobien, Ängsten und Panikstörungen, Anpassungsstörungen, Beziehungsproblemen und Suchtverhalten eingesetzt und kann auch mit der systemischen Therapie kombiniert werden, bei der die inneren Anteile (z.B. inneres Kind) im Fokus stehen.

Kostenfreies Erstgespräch buchen