Alle sprechen vom Mindset. Was aber ist genau das Mindset und was bedeutet es für unser Leben?
Übersetzt man es aus dem Englischen, könnte man es mit “Programmierung des Geistes” übersetzen. Gemeint ist damit unsere Einstellung zum Leben, unsere Weltanschauung und unsere persönliche Lebensphilosophie. Tatsächlich gleicht es aber einer Programmierung, die wir schon als Kinder von der Gesellschaft, unserer Familie und unserer direkten Umwelt übernehmen. Über diese Programmierung sind wir uns nicht bewusst. Irgendwann kommt dann eventuell der Moment, an dem wir uns spüren, dass unsere persönlichen Erfahrungen nicht mit dieser Programmierung übereinstimmen.
Und dann?

blog1-compressor

“Eigentlich bin ich ja ganz anders!”

Das erste Mal hinterfragen wir das programmierte Mindset in der Pubertät. “Ist das, was ich vermittelt bekomme, wirklich das, was ich empfinde?” Auf einmal fällt es uns schwer, authentisch zu sein. Wir bewegen uns zwischen unseren Gefühlen und den Erwartungen unserer Umwelt hin und her und tauchen von einer Welt in die andere. Und genau da setzt der innere Konflikt ein. Das Mindset steht im Widerspruch zu unseren Emotionen. Was ist jetzt richtig, was ist falsch? Unsere Welt steht Kopf.

Erst dann, wenn unser Mindset, also unsere Einstellung zum Leben, wirklich mit unseren Emotionen übereinstimmt, können wir diese Konflikte lösen und befreien uns von den Zweifeln, Unsicherheiten und Ängsten, die uns in der Komfortzone der programmierten Mittelmäßigkeit halten. Dies ist der Moment, in dem wir unserer Leidenschaft folgen, ohne von der Erwartung unserer Umwelt abhängig zu sein.
Wenn du das richtige Mindset für dich finden und es mit deinen Emotionen in Übereinstimmung bringen möchtest, dich aus der Mittelmäßigkeit in deine volle Stärke bewegen möchtest, freue ich mich, wenn ich dich ein kleines bisschen auf diesem Weg inspirieren kann. Denn es schlummert viel mehr in dir, als du dir vorstellen kannst.

  • Your Content Goes Here